Magyar Vizsla   -   vom Schützenhof     

Briós vom Schützenhof, gewölft am 21.05.2013

"Briós vom Schützenhof" wurde am 21.05.2013 als einziges Vizslakind unserer Hündin Adele vom Schützenhof geboren.

Mutter: Adele vom Schützenhof
Vater:  Hungaricum Dukát Bakó

DNA-registriert / LABOKLIN-Befund-Nr. 1308W22066

EIC-frei, Homozygot / Reinerbig KURZHAAR (L/L)

 CABIB-Eurosiegerschau 2013 - Bestwertung: VV1 in der Babyklasse (20.10.2013)
CABIB-Nordcupsiegerschau 2013 - Bestwertung: VV in der Babyklasse (20.10.2013)
~ Briós hat somit 2 Anwartschaften auf das Babychampionat erhalten ~
SG1 - Jugendklasse - Jugend-Europasieger2014 (16.03.2014)

CACIB und EAC - Dänemark Cup Sieger V1 in der offenen Klasse (06.06.2015)

Zuchttauglichkeitsprüfung mit V1 bestanden am 06.06.2015 ohne Einschränkungen

Briós hat eine Schulterhöhe von 56cm und ist zart gebaut

HD: A

ED: Frei

Augen: FREI

Herzsono: Ohne Befund

Keilwirbel: Frei

Würfe:

F-Wurf nach Luxatori Eros (21.11.2017) unsere Pioniere der Hoffnung: Filius, Fenno, Fido, Franjo, Ferris, Franka und Fiona

G-Wurf nach Luxatori Eros (20.04.2019) unsere Glückseligkeiten: Gajus, Gero, Gustav, Gavin, Gebba, Gala, Gunda und Géza

Nach 2 Würfen ist unsere BriBri, unsere Brise, unser kleiner Kolibri nun im wohlverdienten Ruhestand.

Warum der Name BRIÓS? .... Sie trägt ihn zu Ehren unserer Vizsla Hündin Hazel aus dem Tierschutz. Eine sehr verwirrende Geschichte um ihre wahre Identität klärte sich 2012 mit Hilfe unserer ungarischen Freunde auf. Unsere Hazel, MEOE Registernummer Mv 9575 ist (war) inoffiziell eine Luxatori Briós.

... Somit sollte unser kleines Einzelkind ihren Namen tragen, mein kleines Milchbrötchen.

Brios peddigree drc

 

Impressionen Herbst 2014 / Ungarn, jagdliche Arbeit, die Rutenhaltung ist deutlich zu hoch, leider verweigerte Briós bei diesem Jagdtraining die Zusammenabeit, eine Augenweide ist sie dennoch:

okt2014-1 MG 2361

okt2014 MG 2356

 MG 2787

 MG 2805

 

neu IMG 2691.JPG

Inzwischen ist unsere kleine Briós zu einer jungen, sehr selbstbewußten Dame herangewachsen. Was wir von ihr lernen durften war zum Einen, dass ein Einzelwelpe ein gänzlich anderes Verhalten zeigt, als ein Welpe, der zusammen mit Geschwistern aufgewachsen ist. Wir haben alles getan, um Briós früh auf gleichaltrige Artgenossen zu prägen, doch es war das alles nicht einfach. Madame wollte einfach keinen Kontakt aufnehmen. Spielaufforderungen wurden ignoriert oder gar mit einem Abschnappen geahndet. Wir blieben am Ball und heute zeigt Briós ein sehr gutes Sozialverhalten und ist ein Naseweis. Sie weiß genau, bei wem sie besser kleine Brötchen backen sollte. Wer in ihren Augen jedoch durchfällt, der wurde bereits im zarten Alter von 6 Monaten von ihr in die Schranken gewiesen. Sie ist dabei sehr instinktsicher! Auch habe ich noch nie einen Hund gehabt, der in einem so zarten Alter bereits erwachsene Hunde „splittete“ und sogar ernst genommen wurde! Ich bin auf ihre weitere Entwicklung sehr gespannt.

Zum Anderen haben wir wieder sehr viel über Genetik und Vererbung von ihr lernen dürfen. Hinsichtlich der Körpergröße ging unsere Wunschvorstellung voll auf. Sie ist mit ihren 56 cm also wirklich eine wunderbare kleine Hündin geworden. Schade, dass es keine Wurfgeschwister zum Vergleich gibt.

 

neu IMG 2714.jpg neu IMG 2722.JPG

 

Optisch ist sie dennoch eher wie ihre Mutter Adele – ein Sportdog – sehr athletisch und schlank. Sie ist eine Arbeitsbiene, die dich achtet, wenn du mit ihr arbeitest – tust du es nicht, hinterfragt sie alles! Sie ist kein leichtführiger Hund, aber ich denke, es wird mit zunehmendem Alter entspannter werden mit ihr.

Briós ist sehr mutig, kennt keine Angst – was uns sehr glücklich macht, da sie der Entwicklung des Vizsla's als Rutenklemmer endlich mal wieder etwas entgegensetzt.
Manchmal trägt sie ihre Rute aber auch zu hoch und könnte etwas entspannter sein. Anfangs war Kuscheln für sie ein Fremdwort – Madame wollte nicht angefasst werden. Wir können das nachvollziehen – wo waren die Wurfgeschwister für das wichtige Kontaktliegen? Heute kommt sie gerne zum Kuscheln, wenn auch noch nicht ganz so viel wie unsere anderen Damen. Darauf, unter der Bettdecke zu schlafen, legt sie aber dennoch großen Wert.

Briós ist auf Ausstellungen bereits 2x mit VV in der Babyklasse bewertet worden und 1x mit SG1 in der Jugendklasse.

DSC 2303

Ihr DNA-profil ist mit Befund Nr. 1308W22066 bei LABOKLIN hinterlegt
Sie hat ein wunderschönes und einheitliches french-roll-yellow farbenes Fell – also ein semmelgelbes, dem Rassestandard entsprechendes Fell in einer schönen Nuance.

Brios Laboklin

 

Wir sind sehr gespannt auf ihre weitere Entwicklung.

Juni 2014:

Briós ist mittlerweile 13 Monate alt und war bereits mit 10 Monaten das erste Mal läufig. Die Läufigkeit verlief problemlos, sie entwickelte weder Verhaltenveränderungen (Launenhaftigkeit), noch eine Scheinträchtigkeit. Sie wird nun mehr und mehr erwachsen und entwickelt sich prächtig. Nach wie vor ist sie ein zartes Mädchen, ihr aktuelles Gewicht beträgt 17,6 KG, ihre Schulterhöhe 56 cm.

Briós hat einen starken Charakter. Sie ist kein Hund, der jedem Menschen schöne Augen macht - SIE entscheidet, zu wem sie gehen mag und zu wem nicht. Sie lässt sich auch nicht "zwingen". Aus jeder Zwangskuschelaktion entzieht sie sich wie ein Aal :-D Bei der jagdlichen Ausbildung zeigt sie großes Talent. Auch hier lässt sie sich jedoch nicht zu etwas "überreden" - sie ist ein 1-Mann-Hund, von anderen lässt sie sich nicht führen. Sie lernt schnell und setzt das Erlernte stets mir Freude und Power um. Die Duracell in ihrem Inneren scheint unermüdlich.

Mein kleiner Yoda - bei der Geburt, die schönsten Yoda-Öhrchen der Welt .... Die Macht ist wirklich mit dir <3

15

 Meine wundervolle Bri-Bri beim Vorstehen an einer Taube (Ostern 2014 in Ungarn)

1377279 532438243510183 1633382139 n

Couch: Hungaricum Dukát Bakó, seine Tochter Briós und Mutter Adele vom Schützenhof. 
Decke: Großmutter Elena vom Gellertberg und Großvater HD Berci

  

1264324 529038363850171 1593637630 o

 

brios 2woche

Eigentlich war schon vor der Geburt klar, dass dieses Kindlein nirgendwo hingehen wird, sondern bei uns bleibt. Es tut uns natürlich leid für all die lieben Welpeninteressenten, dass wir sie nun vertrösten müssen. Wir bedanken uns ganz herzlich für das uns entgegen gebrachte Vertrauen!

Briós war die Einzige, die ins Leben wollte. Man kann nun viel spekulieren, sich verrückt machen, sich Vorwürfe machen "falscher Deckzeitpunkt?" ... "Infektion während der Trächtigkeit?" ... "Resorbierte - fehlentwickelte Föten?" Am Ende ist es Adele, die entschieden hat, wie viele Welpen sie austrägt und es ist Briós, die als einzige die Kraft und den Lebenswillen hatte, auf diese Welt zu kommen. Wir sind unendlich dankbar, dass diese kleine Maus nun zu uns gehört.

Dass wir Hungaricum Dukat Bakó für die Verpaarung gewählt haben, ist für uns ein Glücksfall. Auch in Ungarn sind die Besitzer von Bakó der Überzeugung, dass Briós kleiner werden wird wie Adele und dass sie schon jetzt einen wunderschönen Kopf hat (Matai-Linie).

Wir freuen uns darauf, wie die kleine Zaubermaus sich entwickeln wird.

Brios 2woche 2

brios 14072013 20130722 1787656156